Intelligente Materialwahl und ihr ökologischer Fußabdruck
Holz, Hanf, Stroh, Lehm und Zellulose kombinieren niedrige graue Energie mit hervorragender Dämmleistung und angenehmem Raumklima. Regional bezogen, schadstoffarm verarbeitet und fachgerecht verbaut, entstehen Konstruktionen, die Generationen tragen und sich am Ende ihres Lebenszyklus gut recyceln lassen.
Intelligente Materialwahl und ihr ökologischer Fußabdruck
Eine Lebenszyklusanalyse betrachtet Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung. Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) helfen bei der Auswahl. So vergleichen Sie CO2-Bilanzen transparent und treffen Entscheidungen, die Budget, Langlebigkeit und Klimaschutz überzeugend verbinden. Probieren Sie es bei Ihrem nächsten Projekt aus.
Intelligente Materialwahl und ihr ökologischer Fußabdruck
Bei der Sanierung unseres Familienhauses entschieden wir uns für Kalkputz, Holzfaserdämmung und massivholzene Fenster. Die Räume fühlten sich sofort ruhiger, trockener und wärmer an. Der Messstecker zeigte später geringeren Heizbedarf. Welche Materialentscheidungen haben Sie mutig getroffen? Erzählen Sie uns davon.